Article

20.12.2018: Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Brusniak: „Ihr Kinderlein kommet“ und die Tradition „lebender Bilder“

20.12.2018, 18:30 Uhr – Im Rahmen der Ausstellung "Ihr Kinderlein kommet!" – Vortrag „Ihr Kinderlein kommet“ und die Tradition „lebender Bilder“

 

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg lädt ein zum Vortrag

von Prof. Dr. Friedhelm Brusniak

„Ihr Kinderlein kommet“ und die Tradition „lebender Bilder“
Aspekte kleinszenischer Darstellungen im Kinderlied

am Donnerstag, 20. Dezember 2018, 18:30 Uhr

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg
Lesesaal

Eintritt frei - Anmeldung erforderlich

Wie Passions- und Osterspiele haben Weihnachts- und Krippenspiele vor allem im süddeutschen Raum eine lange Tradition. Szenische Darstellungen mit „lebenden Bildern“ – Gruppenbilder mit lebenden Personen – sind dabei besonders beliebt. Dies gilt nicht nur für weltberühmte große Aufführungen, etwa bei den Oberammergauer Passionsspielen, sondern auch für kleinszenische Darstellungen, für die sich auch einige der insgesamt acht Strophen von „Ihr Kinderlein kommet“ eignen.
Auf solche heute in Vergessenheit geratene Aspekte bei der Aufführung von Weihnachts- und Krippenliedern wird Professor Dr. Friedhelm Brusniak, früherer Mitarbeiter des Musikwissenschaftlers Franz Krautwurst an der Universität Augsburg und derzeitiger Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik an der Universität Würzburg, aufmerksam machen.

Friedhelm Brusniak, der in diesem Jahr auch zum Präsidenten des Fränkischen Sängerbundes gewählt wurde, hat sich 1998 an der Universität Augsburg mit einer Studie zu den Anfängen des Laienchorwesens im 19. Jahrhundert in Bayerisch-Schwaben habilitiert und befasst sich seit Jahrzehnten mit Aspekten der Liedforschung und der historischen Chorforschung.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Führung durch die Ausstellung „Ihr Kinderlein kommet! Mythos – Geschichte – Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes“, die noch bis 21. Dezember 2018 im Unteren Cimeliensaal der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg gezeigt wird.

Anmeldung
per E-Mail unter sekretariat@sustb-augsburg.de,
per Telefon 0821 71013-2738,
per Fax 0821 71013-2732
oder per Post. Vielen Dank!

 

Top