Article

23.05.2019 bis 19.07.2019 Ausstellung „Augsburger Pflanzenbücher aus sechs Jahrhunderten“ in der Universitätsbibliothek Augsburg

in Kooperation mit der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg


Augsburger Pflanzenbücher aus sechs Jahrhunderten

Schatzkammer und Ausstellungshalle der Universitätsbibliothek Augsburg
23.05.–19.07.2019

Die Ausstellung widmet sich den botanischen Bücherschätzen in Augsburg. Universitätsbibliothek sowie Staats- und Stadtbibliothek Augsburg haben jahrhundertealte Sammlungen mit Handschriften und Drucken zur Phytotherapie. Dies führte seit 2017 zunächst zu einer Kooperation zwischen den beiden Bibliotheken und dem Botanischen Garten Augsburg mit der Professur für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern. Ergebnis war eine Ausstellung von Kunststoffbannern mit Pflanzenbuchdigitalisaten im Botanischen Garten von August bis September 2018 im Kontext mit lebenden Heilpflanzen.
Ab dem 23. Mai 2019 werden in der Ausstellungshalle der UB erneut diese Kunststoffbanner zur vormodernen Augsburger Pflanzenheilkunde gezeigt, wobei in der Schatzkammer der UB wertvolle Exponate vor allem aus dem Bestand Öttingen-Wallerstein präsentiert werden. Dabei zeigt die Ausstellung insgesamt nicht nur eine bibliophile Heilpflanzenkunde aus sechs Jahrhunderten, sondern gibt auch Einblick in die Augsburger Medizingeschichte seit dem Spätmittelalter. Unter anderem wird das bedeutende Mäzenatentum der Fugger für Botaniker dokumentiert. Eine künftige Augsburger Medizingeschichte wird sich als akademisches Fach jedenfalls auf stattliche Büchersammlungen vor Ort, nicht zuletzt in der UB, stützen können.

Ort
Universitätsbibliothek Augsburg, Universitätsstraße 22, 86159 Augsburg
Straßenbahnlinie 3 (Richtung Haunstetten-West), Haltestelle Universität

Öffnungszeiten
Mo.–Fr. 8:30–21:30 Uhr

Weitere Informationen zur Ausstellung:
https://augsburger-pflanzenbuecher.de/

Top