Aus Anlass des 550. Geburtstages Konrad Peutingers zeigt die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg in ihrem Cimeliensaal vom 13. Oktober 2015 bis 26. Februar 2016,
verlängert bis 8. April 2016, eine Ausstellung mit dem Titel:
Gesammeltes Gedächtnis Konrad Peutinger und die kulturelle Überlieferung im 16. Jahrhundert
Konrad Peutingers Bibliothek gilt nicht nur als die umfangreichste humanistische Sammlung nördlich der Alpen, sondern zugleich auch als ein Ort, der systematisch die Überlieferung sichert und ein historisches Bewusstsein der frühen Neuzeit dokumentiert.
Auf diese Weise wird durch eine reichsstädtisch orientierte Sammlung sowohl regionale Identität als auch insbesondere Reichsgeschichte sichtbar. In unmittelbarer Nähe zum Kaiserhaus und unter Beteiligung von bedeutenden Künstlern wie Hans Burgkmair d.Ä. wurde Geschichte zur Darstellung gebracht. Von Peutinger wurden manche Quellen überhaupt erst in ihrer Bedeutung erkannt und bewahrt. Darüber hinaus wurde von ihm historisches Wissen systematisch geordnet.
Die Ausstellung im Cimeliensaal der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg vermittelt einen Eindruck von Konrad Peutingers Sammlung als einem »Gesammelten Gedächtnis«.
Der Besuch der Ausstellung ist im Rahmen von Führungen, jeden Freitag um 15.00 Uhr und nach Vereinbarung, möglich.