Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und die Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e.V. laden ein zum
Fenstersturz in den Frieden?
Vortrag von Professor Dr. Johannes Burkhardt (Augsburg)
mit Präsentation seiner Neuerscheinung "Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Dreißigjährigen Krieges"
am Dienstag, 15. Mai 2018, 18:30 Uhr
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg
Lesesaal
Eintritt frei - Anmeldung erforderlich
Professor Dr. Johannes Burkhardt referiert über den Dreißigjährigen Krieg mit dem Prager Fenstersturz, angelehnt an die Kapitel seines gerade erschienenen neuen Werkes:
Zum Eingang: Drei Vermessungen der Kriegskatastrophe und eine Frage
Kapitel 1: Der abgesagte Religionskrieg. Oder: Wie der Krieg beinahe ausgefallen wäre
Kapitel 2: Der Staatsbildungskrieg - die Großbaustelle Europa
Kapitel 3: Wallenstein - der Macher des Krieges und sein militärisches Erbe
Kapitel 4: Gustav Adolf - ein gotischer Völkerwanderer im evangelischen Medienland
Kapitel 5: Umkehr zum Frieden - der andere Wallenstein und sein Vermächtnis
Kapitel 6: Prag 1635 - Frieden gelungen, Krieg entfesselt
Kapitel 7: Nun reicht es - das deutsche Go-in und das westfälische System
Zum Ausgang: Kann ein Dreißigjähriger Krieg Anregungen geben, wie man Kriege beendet?
Johannes Burkhardt: Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Stuttgart: Klett-Cotta, 2018. 296 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, farbiger Tafelteil. ISBN: 978-3-608-96176-8
Johannes Burkhardt, geboren 1943, studierte in Tübingen Geschichte, Philosophie und Germanistik. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit in Stuttgart, Rom, Eichstätt, Bielefeld und Bochum hatte er von 1991 bis 2008 an der Universität Augsburg den Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit inne. Er forscht am Institut für Europäische Kulturgeschichte.
Anmeldung erforderlich
per Telefon 0821 71013-2738, per Fax 0821 71013-2732, per E-Mail unter sekretariat@sustb-augsburg.de, oder per Post. Vielen Dank!