Was heutzutage in jedem Frühjahr millionenfach geschieht, war Mitte des 16. Jahrhunderts eine kleine Sensation: Im Jahr 1557 blühte in einem Augsburger Garten zum ersten Mal eine Tulpe, vielleicht überhaupt zum ersten Mal im damaligen Heiligen Römischen Reich. Die ersten Tulpenzwiebeln waren zwei Jahre zuvor aus Konstantinopel/Istanbul über Wien nach Augsburg gelangt – lange bevor es sie auch in Holland gab. Die erste Tulpenblüte wurde für den berühmten Schweizer Naturforscher Conrad Gessner in einer Zeichnung festgehalten. 1559 kam Gessner selbst nach Augsburg und sah dort zum ersten und einzigen Mal in seinem Leben eine blühende Tulpe. Seine 1561 veröffentlichte Beschreibung machte die ‚Augsburger Tulpe‘ in ganz Europa bekannt. Der Vortrag erzählt anhand neuer Quellen die spannende Geschichte der Tulpe in Augsburg zu einer Zeit, als sie noch eine begehrte Rarität war.
Anmeldung erforderlich: 0821 71013-2738 oder sekretariat@sustb-augsburg.de
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg
Eintritt frei