Willkommen beim Newsletter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
Hier erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen sowie allgemeine Informationen zu unseren Angeboten.
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Historische Verein für Schwaben laden ein zum Vortrag
von Katharina Depner, M.A.
Das Papiernotgeld Schwabens 1914–1923 – ein Kapitel bayerischer Geschichte
am Donnerstag, 6. Juni 2019, 18:30 Uhr
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg
Lesesaal
Eintritt frei - Anmeldung erforderlich
Das Papiergeld ist im Gegensatz zur langen Geschichte der Münzen eine relativ junge Erscheinung. Die ersten Banknoten in Bayern werden 1836 ausgegeben. Eine Sonderform des Papiergeldes ist das Notgeld, ein Ersatzzahlungsmittel, das in Krisenzeiten Verwendung findet. Für wenige Jahre, zwischen 1914 und 1923, wurde in Bayern, und damit auch in Schwaben, Notgeld von Behörden, Unternehmen und Banken ausgegeben. Es dokumentiert nicht nur die Politik-, Wirtschafts- und Geldgeschichte, sondern greift in seinen Abbildungen das kulturelle Erbe der Region auf. Der Vortrag legt den Fokus auf Funktion, Verbreitung und Gestaltung des Papiernotgelds in Schwaben.
Katharina Depner, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der HVB Stiftung Geldscheinsammlung c/o Giesecke+Devrient GmbH, München.
Anmeldung
per E-Mail unter sekretariat@sustb-augsburg.de,
per Telefon 0821 71013-2738,
per Fax 0821 71013-2732
oder per Post. Vielen Dank!