Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Nr. 25 (15. Dezember 2020)

Willkommen beim Newsletter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
Hier erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen sowie allgemeine Informationen zu unseren Angeboten.

 

 

Liebe Freunde der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg,

bitte beachten Sie:
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ist aufgrund der außergewöhnlichen Situation zur Eindämmung des Corona-Virus erneut für den Publikumsverkehr ab Mittwoch, 16.12.2020, bis mindestens 10.01.2021 komplett geschlossen.
Bei Entspannung der Lage und Wiedereröffnung informieren wir Sie umgehend über die Bibliotheks-Homepage, Newsletter und lokale Presse.

Bestellte Medien können ab Mittwoch, 16.12.2020, nicht mehr abgeholt werden, diejenigen aus unserem Bestand stehen aber nach Wiedereröffnung weiterhin für Sie zur Abholung bereit.
Ab sofort sind keine Bestellungen über die OPACs möglich. Bereits entliehene Medien werden automatisch für Sie bis zu einer Woche nach Wiedereröffnung verlängert.

Wir sind in der geschlossenen Zeit weiterhin für Sie per E-Mail (info@sustb-augsburg.de) erreichbar, auch telefonisch (0821 71013-2739) montags bis freitags (außer Feiertage) von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 sind wir jedoch im Weihnachtsurlaub.

Eine großzügige Schenkung des Tonkünstlerverbands Augsburg-Schwaben e.V. bereichert den musikgeschichtlichen Bestand der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg um eine vielseitige Notensammlung zahlreicher Musiker und Komponisten aus Augsburg und Schwaben aus vier Jahrhunderten. Dabei sind hier Originalwerke, überwiegend als Drucke und Handschriften, die großenteils als Aufführungsmaterial bei Konzerten in der Region dienten, teils mit Eintragungen der Bearbeiter und Musiker. Aus dem 18./19. Jahrhundert finden sich so berühmte Augsburger wie Leopold Mozart und der Flötist, Gründer der musikalischen Gesellschaft und Musikdirektor aller evangelischen Kirchen und Kantor in St. Anna, Friedrich Hartmann Graf; aus dem 20. Jahrhundert sind beispielsweise Gustav Heuer, der 1919 den „Tonkünstlerverein Augsburg“ gründete – heute Regionalverband des Deutschen Tonkünstlerverbands e.V. und Mitglied des Landesverbands für bayerische Tonkünstler –, Otto Jochum, Werner Egk, Arthur Piechler und aus jüngster Zeit Fred M. Bauersachs, langjähriger Lehrer am ehmaligen Leopold-Mozart-Konservatorium und Leiter des Collegium Musicum der Universität Augsburg, zu nennen.

Beste Grüße

Ihr Bibliotheksteam

Impressum

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schillstraße 94
86169 Augsburg

Gesetzlicher Vertreter: Dr. Karl-Georg Pfändtner
Tel.: +49 821 71013-2739
Fax: +49 821 71013-2732
E-Mail: info@sustb-augsburg.de
URL: www.sustb-augsburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Redaktion: Dr. Karl-Georg Pfändtner
E-Mail: info@sustb-augsburg.de

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ist eine Behörde des Freistaats Bayern. Mittelbehörde ist die Bayerische Staatsbibliothek in München. Oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München.

Newsletter abbestellen