Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Nr. 34 (8. April 2022)

Willkommen beim Newsletter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
Hier erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen sowie allgemeine Informationen zu unseren Angeboten.

 

Heute geht's los: „Tulpenschau im Gartenbau - Historische Zeugnisse der Tulpomanie in Augsburg“

Bis zum 8. Juli 2022 zeigen wir im historischen Unteren Cimeliensaal die Geschichte der Tulpe in Augsburg ab 1557. Mit Tulpenbildern aus Blumenbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts und Dokumenten auch aus anschließenden Jahrhunderten belegen wir äußerst farbenfroh die Tulpomanie in der schwäbischen Reichsstadt – passend zum beginnenden Frühling!
Im Zentrum der Ausstellung stehen bisher völlig unbekannte und nie gezeigte hochqualitätvolle in Deckfarben gemalte Tulpenporträts aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhepunkte der Schau sind ebenso das auf 1615 datierte Gartenbuch des Augsburger Kaufmanns Andreas Scheler (1579–1637) und seiner Frau Jakobina Christell mit 408 Blumenporträts sowie die um 1640 datierbaren Tulpenbildnisse aus dem „Stammbuch“ des Augsburger Goldschmiedes Daniel Preiss (um 1585, Meister um 1617, gest. 1634).
Wir laden Sie also zur Besichtigung des Augsburger – nicht holländischen – „Tulpen-Flors“ ein, wie es schon ein Lobgedicht von 1751 tat.
Der begleitende Katalog, der nun im Wißner-Verlag erschienen ist, ist für 22 EUR im Infobereich der Bibliothek erhältlich oder kann zur Zusendung bestellt werden, ebenso Postkarten (je 1 EUR) mit Motiven aus der Ausstellung.
In Kürze werden Sie über unsere Website die Ausstellung „Tulpenschau im Gartenbau“ auch virtuell betrachten können.

Aktuelle Corona-Regeln

Zur Zeit ist ein Nachweis im Sinne einer 2G- oder 3G-Regel beim Zugang zum Gebäude nicht mehr erforderlich. Auch die Maskenpflicht entfällt. Aus Gründen des vorbeugenden Infektionsschutzes bitten wir Sie jedoch um das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske im Gebäude sowie die Einhaltung der bekannten Mindestabstände.
Der Zugang zum Lesesaal ist weiterhin nur mit einer Reservierung möglich. Bitte buchen Sie einen Lesesaalplatz vorab per E-Mail: info@sustb-augsburg.de oder telefonisch: 0821 71013-2739 oder spontan im Infobereich bei Restplätzen.

 

Sanierung und Erweiterung der Bibliothek

Die ersten Vorbereitungen sind getroffen: Nach jetzigem Zeitplan wird die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg für die Dauer ihrer Um- und Neubaumaßnahmen ab Oktober 2022 das ehemalige Bayernkolleg in Lechhausen, Schillstraße 94, als Interimsquartier beziehen.
Es wird dann ein ähnlicher Service wie gewohnt geboten werden können. Längere Wartezeiten bei Bestellungen wird es nur bei den in Magazine der Bayerischen Staatsbibliothek, München, ausgelagerten Büchern geben. Alle vor Ort untergebrachten Buchbestände werden als Sofortausleihe zu haben sein, und auch Fernleihe ist möglich wie bisher. Weiterhin ist ein Lesesaal, jedoch mit etwas geringerer Kapazität, benutzbar. Wir freuen uns, wenn Sie uns ab Oktober auch in Lechhausen treu bleiben!
Nach Fertigstellung des Komplexes an der Schaezlerstraße 25 werden wir voraussichtlich ab 2025 wieder am gewohnten Standort zu finden sein.
 

Beste Frühlingsgrüße!

Ihr Bibliotheksteam

Impressum

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schillstraße 94
86169 Augsburg

Gesetzlicher Vertreter: Dr. Karl-Georg Pfändtner
Tel.: +49 821 71013-2739
Fax: +49 821 71013-2732
E-Mail: info@sustb-augsburg.de
URL: www.sustb-augsburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Redaktion: Dr. Karl-Georg Pfändtner
E-Mail: info@sustb-augsburg.de

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ist eine Behörde des Freistaats Bayern. Mittelbehörde ist die Bayerische Staatsbibliothek in München. Oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München.

Newsletter abbestellen