Willkommen beim Newsletter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
Hier erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen sowie allgemeine Informationen zu unseren Angeboten.
Aktuelle Informationen zum Bibliotheksbetrieb
Liebe Freunde unserer Bibliothek,
der Zeitplan für die Zugänglichkeit der Bibliothek muss noch einmal geändert werden: Ab 12. Dezember 2022 ist nun komplett für den Publikumsverkehr geschlossen, um alle Umzugsarbeiten erledigen zu können.
Ab sofort können Sonderbestände (Handschriften, Inkunabeln etc.) nicht mehr eingesehen werden. Bis zum Schließungstag am 9. Dezember 2022 ist die Bibliothek mit ihren Serviceleistungen (außer der Fernleihe) regulär von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Lesesaal bis 17:30 Uhr) geöffnet. Auch nach der Schließung der Bibliothek werden wir voraussichtlich bis Februar 2023 telefonisch (wohl zu verkürzten Zeiten) für Sie erreichbar sein.
Zur Zeit ist geplant, unser Interimsquartier im ehemaligen Bayernkolleg in Lechhausen, Schillstraße 94, Ende Februar/Mitte März 2023 zu eröffnen. Dort wird dann ein ähnlicher Service wie gewohnt geboten werden können. Längere Wartezeiten bei Bestellungen wird es nur bei den in Magazine der Bayerischen Staatsbibliothek, München, ausgelagerten Büchern geben. Alle vor Ort untergebrachten Buchbestände werden als Sofortausleihe zu haben sein, und auch Fernleihbestellungen sind wieder möglich. Weiterhin ist ein Lesesaal, jedoch mit etwas geringerer Kapazität, benutzbar. Nach Fertigstellung des Komplexes an der Schaezlerstraße 25 werden wir voraussichtlich ab 2025/26 wieder am gewohnten Standort zu finden sein.
Bitte informieren Sie sich außerdem auf unserer Website über den aktuellen Stand.
Ab nächster Woche schon wird mit dem Umzug der Bücher begonnen, fast 700.000 Medien dann insgesamt. Wie letztes Mal berichtet, kommen unsere Handschriften und Inkunabeln vorübergehend nach München in die Bayerische Staatsbibliothek und können dort nach Bestellung auch eingesehen werden. Ansonsten gelten für unser Interimsquartier in der Schillstraße 94 fast die gleichen Bedingungen und Serviceleistungen wie am alten Standort, einschließlich Lesesaal mit Tageszeitungen, Zeitschriften und Präsenzbestand. Wer aus unseren Beständen in der geschlossenen Zeit Medien entliehen hat, braucht sie erst nach Wiedereröffnung in Lechhausen (voraussichtlich März 2023) zurückzubringen.
Auf bald im ehemaligen Bayernkolleg!
Zehn Jahre Verstaatlichung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg – ein Erfolgsrezept
Und kurz vor dem Auszug noch:
Am 1. Dezember 2022 jährt sich die Verstaatlichung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zum zehnten Mal. Der Freistaat Bayern übernahm damals die bis dahin städtische Einrichtung mit staatlichem Zuschuss und sicherte somit ihren Fortbestand. Seit dieser Zeit ist sie eine der insgesamt zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken – die für die Region Bayerisch-Schwaben und Augsburg – unter dem schützenden Schirm der Generaldirektion der Bayerischen Staatsbibliothek in München. In diesen zehn Jahren gelang es, das Haus bei unverändertem Personalstand zu einer modernen und innovativen Bibliothek weiterzuentwickeln, regional und international zu profilieren und ihr, den historischen Beständen entsprechend, einen wichtigen Platz in der deutschen Bibliothekslandschaft zu sichern.
Jetzt haben die bereits bei der Übernahme durch den Freistaat Bayern geplanten Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg nach Plänen des Stararchitekten Max Dudler unter Leitung des Staatlichen Bauamts Augsburg begonnen. Nach der Fertigstellung – wohl im Jahre 2025/26 – wird die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg eines der modernsten Bibliotheksgebäude Europas beziehen dürfen.