Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Nr. 5 (21. November 2018)

Willkommen beim Newsletter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
Hier erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen sowie allgemeine Informationen zu unseren Angeboten.

 

Ausstellung "Ihr Kinderlein kommet!" Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes


Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg präsentiert zum 250. Geburtstag des Augsburger Domkapitulars und Jugendschriftstellers Christoph von Schmid die Ausstellung:

Ihr Kinderlein kommet!
Mythos – Geschichte – Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes

vom 14.11.2018 bis 21.12.2018
Montag–Freitag, 11:00–16:00 Uhr
im Unteren Cimeliensaal

Vielen seit der Kindheit vertraut, ist das Ihr Kinderlein kommet wohl das berühmteste deutsche Weihnachtslied. Neben dem österreichischen Stille Nacht ist es heute weder aus dem Weihnachtsgottesdienst der großen christlichen Konfessionen noch aus privaten Weihnachtsfeiern im christlich geprägten Zuhause wegzudenken. Von Christoph von Schmid (1768–1854), einem katholischen Geistlichen aus Bayern und Domherrn in Augsburg, gedichtet, wurde dem Lied vom evangelischen Volksschullehrer Friedrich Hermann Eickhoff (1807–1886) in Gütersloh die Melodie eines Frühlingsliedes unterlegt: der Beginn des ökumenischen Welterfolges. Daneben gab es auch weitere, heute kaum mehr präsente Vertonungen. Diese werden in der Ausstellung und dem zugehörigen Katalog neben der Geschichte zur Entstehung und Verbreitung des Liedes erstmals erforscht, dokumentiert und in über QR-Code individuell abspielbaren Hörbeispielen wieder lebendig.

Führungen durch die Ausstellung:
montags, 11.00 Uhr
dienstags, 12.00 Uhr
mittwochs, 13.00 Uhr
donnerstags, 14.00 Uhr
freitags, 15.00 Uhr

29.11.2018-20.12.2018: Begleitende Vorträge zur Ausstellung "Ihr Kinderlein kommet!"


Zur Ausstellung bietet die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg begleitende Vorträge:

Donnerstag, 29. November 2018, 18:30 Uhr
Prof. Dr. Hans Pörnbacher: Christoph von Schmid zum 250. Geburtstag. Der Jugendschriftsteller und Augsburg

Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18:30 Uhr
Dr. Franz Metz: Ihr Hirten hört Wunder. Die Weihnachtsmusik der Donauschwaben

Donnerstag, 20. Dezember 2018, 18:30 Uhr
Prof. Dr. Friedhelm Brusniak: „Ihr Kinderlein kommet“ und die Tradition „lebender Bilder“. Aspekte kleinszenischer Darstellungen im Kinderlied

 

Nächste allgemeine Führung 14.12.2018

Jeden Monat am zweiten Freitag, 15:00 Uhr, wird eine Führung zur Geschichte der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg mit Einführung in die Benutzung angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Benutzungseinführungen für Schulklassen sowie für interessierte Gruppen sind ganzjährig nach Terminvereinbarung möglich (Anmeldung unter Tel. 0821 71013-2738 oder per Mail).

Alle unsere Führungen sind kostenlos.

Nächster Termin: 14. Dezember 2018
Treffpunkt: Foyer

 

11.12.2018: Vortrag "Strudel, Sauce, Spekulatius. Kochbuchgeschichte ist Kulturgeschichte"

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und die Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e.V. laden ein zum Vortrag

von Dr. Regina Frisch (Würzburg)

Strudel, Sauce, Spekulatius
Kochbuchgeschichte ist Kulturgeschichte

am Dienstag, 11. Dezember 2018, 18:30 Uhr

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg
Lesesaal

Eintritt frei - Anmeldung erforderlich

Impressum

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schillstraße 94
86169 Augsburg

Gesetzlicher Vertreter: Dr. Karl-Georg Pfändtner
Tel.: +49 821 71013-2739
Fax: +49 821 71013-2732
E-Mail: info@sustb-augsburg.de
URL: www.sustb-augsburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Redaktion: Dr. Karl-Georg Pfändtner
E-Mail: info@sustb-augsburg.de

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ist eine Behörde des Freistaats Bayern. Mittelbehörde ist die Bayerische Staatsbibliothek in München. Oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München.

Newsletter abbestellen