Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Nr. 6 (7. Dezember 2018)

Willkommen beim Newsletter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
Hier erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen sowie allgemeine Informationen zu unseren Angeboten.

 

13.12.2018: Begleitender Vortrag zur Ausstellung "Ihr Kinderlein kommet!"

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg lädt ein zum Vortrag mit musikalischer Begleitung

von Dr. Franz Metz (München)

Ihr Hirten hört Wunder. Die Weihnachtsmusik der Donauschwaben

am Donnerstag, 13. Dezember 2018, 18:30 Uhr

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg
Lesesaal

Eintritt frei


Keine andere Zeit des Kirchenjahres kennt eine solche große Anzahl von Liedern, wie die Weihnachtszeit. Die Donauschwaben haben in ihrer 300jährigen Geschichte nicht nur im Zuge ihrer Ansiedlung im Südosten Europas ein reichhaltiges Liedgut aus den Herkunftsgebieten mitgebracht, sondern auch Neues geschaffen. Und dies in einem meist multiethnischen und multikonfessionellen Umfeld. Dies bezeugen sowohl schlichte Weihnachtslieder wie auch Pastoralmessen für Chor, Soli, Orgel und Orchester. Dieses Kapitel der europäischen Musikgeschichte zu erforschen war nicht ganz einfach, da ein Großteil dieses Kulturgutes durch die Folgen des Zweiten Weltkriegs verlorenging. Erst nach 1990 konnte ein wichtiger Teil dieses wertvollen kirchenmusikalischen Nachlasses im Banat, in der Batschka und in den anderen donauschwäbischen Siedlungsgebieten gesichert und gerettet werden. Durch die Vertriebenen und Aussiedler gelangte nach 1945 ein Teil dieses weihnachtlichen Repertoires auch nach Deutschland und Österreich, wo es auch heute noch gepflegt wird.

Dr. Franz Metz ist als Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler in München tätig. Seine zahlreichen Publikationen zur südosteuropäischen Musikgeschichte und speziell zur Musik der deutschen Minderheiten Südosteuropas sind in mehreren Sprachen erschienen. Neben umfangreichen internationalen musikwissenschaftlichen Projekten gründete er im Jahre 2000 das Südosteuropäische Musikarchiv in München wie auch den Verlag Edition Musik Südost. Für seine grenzüberschreitenden musikwissenschaftlichen Forschungen ist er in mehreren Ländern mehrfach ausgezeichnet worden.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Führung durch die Ausstellung „Ihr Kinderlein kommet! Mythos – Geschichte – Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes“, die noch bis 21. Dezember 2018 im Unteren Cimeliensaal der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg gezeigt wird.

 

Impressum

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schillstraße 94
86169 Augsburg

Gesetzlicher Vertreter: Dr. Karl-Georg Pfändtner
Tel.: +49 821 71013-2739
Fax: +49 821 71013-2732
E-Mail: info@sustb-augsburg.de
URL: www.sustb-augsburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Redaktion: Dr. Karl-Georg Pfändtner
E-Mail: info@sustb-augsburg.de

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ist eine Behörde des Freistaats Bayern. Mittelbehörde ist die Bayerische Staatsbibliothek in München. Oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München.

Newsletter abbestellen