Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Nr. 9 (24. April 2019)

Willkommen beim Newsletter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
Hier erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen sowie allgemeine Informationen zu unseren Angeboten.

 

 

Einladung


Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und die Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e. V.
laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung

Irsee
Europäische Perspektiven einer schwäbischen Klosterbibliothek

im Rahmen der Augsburger Europawoche 2019

am Dienstag, 7. Mai 2019, 18:30 Uhr

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schaezlerstraße 25, 86152 Augsburg

Ein Projekt in Kooperation mit dem Schwäbischen Bildungszentrum Irsee und dem Stadtmuseum Kaufbeuren

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Begrüßung
Dr. Karl-Georg Pfändtner
Leiter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Grußwort
Petra Weber, M. A.
Leiterin des Stadtmuseums Kaufbeuren

Festvortrag
„Irsee: Europäische Perspektiven einer schwäbischen Klosterbibliothek“
Dr. Helmut Zäh, Augsburg

Grußwort und Eröffnung der Ausstellung
Martin Sailer
Bezirkstagspräsident von Schwaben

(kurzfristig vertreten durch Bezirksrat Alfons Weber, Bürgermeister von Markt Rettenbach)

Musikalische Umrahmung mit Irseer Kompositionen
Roland Götz, Spinett, studio XVII augsburg

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 2. Mai 2019,
mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Personen,
per E-Mail unter sekretariat@sustb-augsburg.de,
per Telefon 0821 71013-2738, per Fax 0821 71013-2732
oder per Post. Vielen Dank.

 

Ausstellung vom 06.05.2019 bis 24.05.2019

Die Kultur der Klöster, wie sie sich auch in der Bibliothek des kleinen, etwas abseits gelegenen Benediktinerstifts Irsee bei Kaufbeuren widerspiegelt, war stets eine europäische. Viele Buchautoren des Mittelalters kamen aus Italien oder Frankreich, in der Frühdruckzeit war Venedig der führende Druckort. Als sich Irsee im 18. Jahrhundert der Katholischen Aufklärung öffnete, war buchstäblich ganz Europa in der Bibliothek präsent. Zwischen 1818 und 1833 wurde die Bibliothek des 1802/03 aufgelösten Klosters Irsee in die damalige Kreis- und Stadtbibliothek Augsburg abtransportiert. Die Bücher wurden mit dem vorhandenen Bestand vermischt, die Irseer Klosterbibliothek war damit verschwunden. 200 Jahre später konnten die aus Irsee stammenden Bücher ermittelt und auf diese Weise die Klosterbibliothek wieder sichtbar gemacht werden.
Als Ergebnis eines Kooperationsprojekts zwischen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, dem Schwäbischen Bildungszentrum Irsee und dem Stadtmuseum Kaufbeuren war 2018/19 eine Auswahl der interessantesten Werke in Kaufbeuren ausgestellt. Unter dem Titel ‚Abtransportiert, verschwunden und wieder sichtbar gemacht‘ erschien ein reich bebilderter Begleitband im Quaternio Verlag Luzern. Zur Europawoche ist die Ausstellung nun auch in Augsburg zu sehen, erweitert um berühmte Objekte wie den Irseer Psalter aus dem 13. Jahrhundert.

Geöffnet während der Europawoche (06.05.2019–10.05.2019) Montag bis Freitag, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr, danach (13.05.2019–24.05.2019) zu den Führungen und auf Anfrage.

Führungen durch die Ausstellung (ca. 1 Stunde): Während der Europawoche vom 06.05.2019 bis 10.05.2019: Montag, Mittwoch, Freitag: jeweils 14:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag: jeweils 11:00  Uhr und vom 13.05.2019 bis 24.05.2019: Montag, Freitag: jeweils 14:00 Uhr, Mittwoch: jeweils 11:00 Uhr, und auf Anfrage
Am Montag, 20.05.2019, muss die Führung leider entfallen.

Eintritt frei

 

 

 

Nächste allgemeine Führung 10.05.2019

Jeden Monat am zweiten Freitag, 15:00 Uhr, wird eine Führung zur Geschichte der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg mit Einführung in die Benutzung angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Benutzungseinführungen für Schulklassen sowie für interessierte Gruppen sind ganzjährig nach Terminvereinbarung möglich (Anmeldung unter Tel. 0821 71013-2738 oder per Mail).

Alle unsere Führungen sind kostenlos.

Nächster Termin: 10. Mai 2019
Treffpunkt: Foyer

 

 

Vorschau

14. Mai 2019, 18:30 Uhr:
Vortrag "Die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit in den Wissenschaften" von Prof. Dr. Hubertus Günther (München) im Lesesaal
in Kooperation mit der Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e. V.

 

Impressum

Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Schillstraße 94
86169 Augsburg

Gesetzlicher Vertreter: Dr. Karl-Georg Pfändtner
Tel.: +49 821 71013-2739
Fax: +49 821 71013-2732
E-Mail: info@sustb-augsburg.de
URL: www.sustb-augsburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Redaktion: Dr. Karl-Georg Pfändtner
E-Mail: info@sustb-augsburg.de

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ist eine Behörde des Freistaats Bayern. Mittelbehörde ist die Bayerische Staatsbibliothek in München. Oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München.

Newsletter abbestellen